Home Home Home Home Home Home Home Home

Privacy Policy

Privacy Policy

DATENSCHUTZERKLÄRUNG FÜR KUNDEN
Artikel 13 - 14 der Verordnung (EU) 2016/679 „DSGVO“

WER IST DER VERANTWORTLICHE FÜR DIE DATENVERARBEITUNG?
Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung ist C.M.T. Utensili SPA, via della Meccanica, 61122, Pesaro Urbino (PU), Fraz. Chiusa di Ginestreto,
Tel. +39 0721 48571, E-Mail: privacy@cmtorangetools.com

WELCHE ZWECKE HAT DIE DATENVERARBEITUNG?
Gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 über die Verarbeitung personenbezogener Daten und deren freien Verkehr sowie dem Gesetzesdekret 196/2003 in der geänderten Fassung, „Gesetz über den Schutz personenbezogener Daten“, informieren wir Sie als „Betroffene Person“, dass wir Ihre Daten zu folgenden Zwecken verarbeiten:
a) vertragliche, administrative Zwecke und zur Beantwortung von Informationsanforderungen, die gesendet oder gesetzlich verlangt werden;
b) Zwecke im Zusammenhang mit der Verwaltung des geschützten Webbereichs oder der technischen Verwaltung der mit der Website verbundenen Profile;
Sollte es erforderlich sein, andere Verarbeitungszwecke für Ihre Daten zu verfolgen, die nicht in dieser Information aufgeführt sind, werden wir Sie im Voraus über die neuen Verarbeitungsmethoden informieren.

AUF GRUND WELCHER RECHTLICHER BASIS VERARBEITEN WIR DIE DATEN?
Die rechtlichen Grundlagen variieren je nach den oben genannten Zwecken. Daher gilt für den Punkt:
a) Nach Art. 6 DSGVO, lit. b) und c) ist die Verarbeitung erforderlich, um einen Vertrag zu erfüllen, an dem die betroffene Person beteiligt ist, oder um vorvertragliche Maßnahmen auf deren Anfrage durchzuführen, sowie um die rechtlichen Verpflichtungen des Verantwortlichen zu erfüllen.
b) Nach Art. 6 DSGVO, lit. b) und f) ist die Verarbeitung erforderlich, um einen Vertrag zu erfüllen, an dem die betroffene Person beteiligt ist, und zur Wahrung des berechtigten Interesses des Verantwortlichen.

WONACH ERHEBEN WIR DIE DATEN?
Wir erheben personenbezogene Daten stets direkt von der betroffenen Person, wenn möglich. Alternativ können einige Daten auch von Familienangehörigen angegeben werden.

WELCHE KATEGORIEN VON DATEN VERARBEITEN WIR?
In der Regel erheben und verarbeiten wir nur „gewöhnliche“ personenbezogene Daten wie Name, Nachname, Steuer-ID, USt-IdNr., E-Mail, Telefonnummer. In einigen Fällen kann es jedoch erforderlich sein, auch „besondere“ Daten zu verarbeiten. In diesen Fällen sind wir dafür verantwortlich, Ihnen Informationen über die Nutzung, die rechtliche Grundlage und die Zwecke der Verarbeitung mitzuteilen.
Die Bereitstellung der gewöhnlichen personenbezogenen Daten (die bei der Aufnahme der Geschäftsbeziehung genau spezifiziert werden) ist obligatorisch, um unsere Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen. Fehlen diese Daten, können wir keinen angemessenen Service bieten, diesen nicht innerhalb der geforderten Fristen bereitstellen oder es kann zu einer teilweisen oder vollständigen Nichterfüllung der zugewiesenen Tätigkeit kommen.

AN WEN GEBEN WIR DIE PERSONENBEZOGENEN DATEN WEITER?
Die Daten werden am rechtlichen und operativen Sitz des Verantwortlichen sowie an jedem anderen Ort verarbeitet, an dem die am Prozess beteiligten Parteien ansässig sind. Ihre personenbezogenen Daten können an öffentliche Stellen und Institutionen weitergegeben werden, um gesetzliche Verpflichtungen zu erfüllen. Darüber hinaus können sie an externe Unternehmen weitergegeben werden, die Outsourcing-Dienstleistungen im Auftrag des Verantwortlichen erbringen, in deren Eigenschaft als Auftragsverarbeiter. Diese Auftragsverarbeiter sind von uns im Voraus akkreditiert und autorisiert, die Daten ausschließlich für die oben genannten Zwecke zu verarbeiten, einschließlich der ordnungsgemäßen Verwaltung der zwischen den Parteien vereinbarten vertraglichen Beziehung. Alle Auftragsverarbeiter wurden in unserem Verwaltungssystem einzeln identifiziert und haben angemessene Anweisungen erhalten, um die Rechte der betroffenen Personen zu garantieren und die Verpflichtung zur Wahrung der Vertraulichkeit zu erfüllen.

WIE VERARBEITEN WIR DIE DATEN?
Ihre personenbezogenen Daten werden vom Verantwortlichen sowohl in Papier- als auch in digitaler Form verarbeitet. Nur vom Verantwortlichen autorisiertes Personal kann auf die Daten zugreifen, um Verarbeitungsvorgänge oder Systemwartung durchzuführen. Wir ergreifen alle technischen und organisatorischen Maßnahmen, um unbefugten Zugriff, Offenlegung, Änderung oder Zerstörung zu verhindern. Zudem verwenden wir innerhalb unserer Organisation keinen automatisierten Entscheidungsfindungsprozess.

WERDEN DIE DATEN IN NICHT-EU-LÄNDER ÜBERTRAGEN?
Ihre Daten werden nicht in Drittländer außerhalb der Europäischen Union mit Datenschutzvorschriften, die nicht mit der DSGVO übereinstimmen, übertragen. Sie werden auch nicht für andere Zwecke als die in dieser Erklärung genannten an unbefugte Dritte weitergegeben.

WIE LANGE BEWAHREN WIR DIE DATEN AUF?
Wir verarbeiten Ihre Daten so lange, wie es erforderlich ist, um die Zwecke zu erreichen, für die sie erhoben wurden, und sie werden für die gesamte Dauer der vertraglichen Beziehung aufbewahrt. Sie können auch nach Beendigung der Beziehung so lange aufbewahrt werden, wie es notwendig ist, um die vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen und die geltenden gesetzlichen Vorschriften einzuhalten. Am Ende des Aufbewahrungszeitraums werden die Daten zerstört, zurückgegeben oder verarbeitet, wobei der Grundsatz der Minimierung beachtet wird, um die Rechte und Freiheiten der betroffenen Person zu schützen und stets mit angemessenen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen zu sichern.

WELCHE RECHTE HABEN SIE?
Die betroffene Person hat das Recht, beim Verantwortlichen der Datenverarbeitung auf ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen, diese zu berichtigen oder zu löschen, die Verarbeitung einzuschränken oder der Verarbeitung zu widersprechen, sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß der DSGVO. Daher kann sie jederzeit eine digitale Kopie der Daten anfordern oder diese automatisch an andere Unternehmen übertragen lassen. In den vorgesehenen Fällen kann die betroffene Person auch der Verarbeitung widersprechen oder ihre Einwilligung widerrufen. Es bleibt der betroffenen Person vorbehalten, eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde (www.garanteprivacy.it) einzureichen. Jede Anfrage zur Ausübung der Rechte wird gemäß den Artikeln 23 der DSGVO sowie 2-undecies und 2-duodecies des Datenschutzgesetzes bewertet. Um diese Rechte auszuüben oder Informationen über deren Inhalt zu erhalten, bitten wir Sie, eine Anfrage per E-Mail an die oben angegebene Adresse des Verantwortlichen der Datenverarbeitung zu senden, unter Verwendung des „Formulars zur Ausübung der Rechte der betroffenen Person“, das auf unserer Website zur Verfügung steht.

DATENSCHUTZINFORMATION GEMÄSS ART. 13 UND 14 DER DSGVO FÜR DIREKT UND INDIREKT ERHOBENE DATEN DES BETROFFENEN Sehr geehrter Kunde/Nutzer, • Die Europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in den Artikeln 13 und 14, Absatz 1, verpflichtet zur Information der betroffenen Person bei direkter und indirekter Datenerhebung über die wesentlichen Elemente der Datenverarbeitung, die in Artikel 1, Buchstaben a/f spezifiziert sind. Unser Unternehmen erfüllt diese Verpflichtung vollständig und informiert Sie wie folgt: 1-A) Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist die Gesellschaft C.M.T. UTENSILI S.P.A., ansässig in PESARO 61122 (PU), VIA DELLA MECCANICA S.N. - CHIUSA DI GINESTRETO - TELEFONNUMMER: +39 0721 48571 - mit einer Niederlassung in 46470 Catarroja - VALENCIA (SPANIEN), Calle 25/31 Poligono Industrial, Tel. 0034 96 1274500 – E-MAIL privacy@cmtorangetools.com 1-B) Datenverarbeitungsmodi Die Verarbeitung kann sowohl mit elektronischen als auch mit manuellen Mitteln erfolgen, unter Beachtung aller notwendigen Vorsichtsmaßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit und Vertraulichkeit der Informationen. 1-C) Die Daten werden zu folgenden Zwecken erhoben: • Erfüllung von Verpflichtungen aus einem Vertrag, an dem Sie beteiligt sind, oder zur Erfüllung Ihrer spezifischen Anfragen vor Vertragsabschluss; • Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, Vorschriften, Gemeinschaftsrichtlinien; • Kundenmanagement (Kundenverwaltung; Verwaltung von Verträgen, Bestellungen, Lieferungen und Rechnungen; Überprüfung der Zuverlässigkeit und Solvenz); • Streitigkeitsmanagement (Vertragsverletzungen; Mahnungen; Vergleiche; Forderungseinzug; Schiedsverfahren; Gerichtsverfahren); • Versand von Werbematerial; • Werbeaktionen (B2B) die rechtliche Grundlage dafür basiert auf: • Ihrer ausdrücklichen Zustimmung für einen oder mehrere spezifische Zwecke; • vertraglicher oder vorvertraglicher Notwendigkeit; • gesetzlicher Verpflichtung, der unser Unternehmen unterliegt; 1-D) Die Empfänger oder möglichen Kategorien von Empfängern sind: • Banken und Kreditinstitute; • Inkassounternehmen; • Anwaltskanzleien; • Versicherungsunternehmen; • Unternehmen für die Wartung/Reparatur von IT-Ausrüstung; • Professionelle Büros und/oder Unternehmen und/oder Verbände von Unternehmen und Unternehmern, die uns bestimmte buchhalterische und/oder steuerliche Dienstleistungen, berufliche Bildung usw. anbieten; • Agenten und/oder Vertreter von CMT UTENSILI spa. 2 2-A) Die Aufbewahrungsfrist für personenbezogene Daten, die sich auf Kunden beziehen und in Papier- und/oder elektronischen Datenbanken gespeichert sind, für die Zwecke, die im vorherigen Punkt 1-D angegeben wurden, ist wie folgt: • Für vorvertragliche Behandlungen auf Anfrage des Betroffenen zur Ausarbeitung des Vertrags oder des kommerziellen Angebots ist die notwendige Verarbeitungszeit und in jedem Fall die von der geltenden Gesetzgebung geforderte Zeit (3 Jahre); • Für vertragliche Erfüllungen ist die Aufbewahrungsfrist der Daten die für die Verarbeitung notwendige Zeit und in jedem Fall die von der geltenden Gesetzgebung geforderte Zeit (10 Jahre); • Für Daten, die potenziell im Rahmen von Streitigkeiten verarbeitet werden können, ist die Aufbewahrungsfrist der Daten die für die Verarbeitung notwendige Zeit und in jedem Fall die von der geltenden Gesetzgebung geforderte Zeit (10 Jahre); • Für gesetzliche Verpflichtungen beträgt die Aufbewahrungsfrist 10 Jahre; • Für Marketingzwecke, Werbeaktionen, Versand von Werbematerial, ist die Aufbewahrungsfrist der Daten die für die Verarbeitung notwendige Zeit und in jedem Fall die von der geltenden Gesetzgebung vorgesehene Zeit (2 Jahre); • Für Nutzer telematischer Dienste beträgt die Aufbewahrungsfrist der Daten 12 Monate. 2-B) Sie werden über Ihr Recht informiert, von uns Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten zu verlangen, deren Berichtigung, Löschung derselben, die Einschränkung der Datenverarbeitung, die Sie betreffen, Widerspruch gegen deren Verarbeitung, sowie die Datenportabilität. ( art.15-21-22 GDPR) 2-C) Da unsere Verarbeitung auch auf der von Ihnen erteilten Zustimmung beruht (Art. 9, § 2, Buchst. a), wird Ihnen das Recht eingeräumt, Ihre Zustimmung jederzeit zu widerrufen, ohne die Rechtmäßigkeit der auf der Zustimmung beruhenden Verarbeitung vor dem Widerruf zu beeinträchtigen. 2-D) Ihnen steht das Recht zu, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen. 2-E) Die Mitteilung Ihrer Daten: • ist eine notwendige Voraussetzung für den Abschluss des Vertrags, daher wird Ihr eventuelles Ablehnen der Datenmitteilung die Erfüllung des Vertrags verhindern; • könnte für den Versand von Werbematerial und/oder die Durchführung von Werbe- und Marketingaktivitäten verwendet werden, daher wird Ihr eventuelles Ablehnen der Datenmitteilung die Möglichkeit ausschließen, solches Material zu senden und/oder diese Aktivitäten durchzuführen.
30/04/2024 09:40:55